Das Wichtigste in Kürze
Nicht nur bei Jazzfans wird das Saxophon immer beliebter. Der schöne Sound weckt auch in immer mehr Klassikbegeisterten den Wunsch, es zu beherrschen. Das einzigartige Instrument sorgt mit seiner intensiven Rhythmik und dem tiefen Klang für Gänsehaut bei Groß und Klein.
Das richtige Saxophon kaufen - So funktioniert's
- die richtige Bauform
- das Mundstück
- die Qualität und der Preis
die richtige Bauform
Möchten Sie ein Saxophon kaufen, so ist das nicht ganz einfach. Die zahlreichen Bauformen erschweren die Auswahl. Wichtig ist zu wissen, dass die unterschiedlichen Bauformen dafür verantwortlich sind, die Tonlagen zu verändern. Die beliebteste Form ist das sogenannte Altsaxophon. Möchten Sie ein Saxophon kaufen und es erlernen, so ist diese Variante am besten geeignet. Es ist nicht ganz so groß, leichter und auch günstiger als Tenor- oder Sopransaxophone.
das Mundstück
Ein weiterer wichtiger Punkt beim Saxophon kaufen ist die Wahl des richtigen Mundstücks. Dieses ist entscheidend, um einen Ton zu erzeugen. Beim Saxophon kaufen sollten Sie daher darauf achten, dass das Mundstück zu Ihnen passt und im richtigen Härtegrad gewählt wird. Sie können sich hierbei an Kundenrezensionen oder auch Expertenmeinungen orientieren, welche Variante für Ihre Erfahrung und Spielweise am besten geeignet ist.
die Qualität und der Preis
Unser Saxophon Vergleich hat gezeigt, dass es vor allem für Saxophon Neulinge besser ist, sich für ein mittelklassiges Instrument zu entscheiden. Viele Einsteiger kaufen meist ein sehr günstiges Modell, um herausfinden, ob Ihnen das Spielen wirklich Freude bereiten.
Entscheiden Sie sich beim Saxophon Vergleich allerdings für ein zu billiges Modell, wird auch die Qualität dementsprechend sein. Somit leidet natürlich auch die Spielfreude und Sie werden das Saxophon spielen als noch schwieriger empfinden. Besser ist es daher, sich für ein mittelklassiges Modell zu entscheiden und Ihrer neu entfachten Leidenschaft eine wirkliche Chance zu geben.
Saxophon Vergleich: So finden Sie den richtigen Hersteller
So pflegen Sie Ihr Saxophon richtig
Haben Sie sich erstmal zum Saxophon kaufen entschieden, ist es wichtig Ihre neue Errungenschaft richtig zu pflegen. Nur so werden Sie lange Freude an Ihrem Instrument haben, wie unser Saxophon Vergleich zeigt.
So sollten Sie nach jeder Übungseinheit zunächst das Mundstück sowie die Halsinnenseite mit einem Wischer säubern. Dieser wird meist beim Saxophon kaufen mitgeliefert, sollte aber dennoch von Zeit zu Zeit gewechselt werden. Damit die Polster des Saxophons nicht verschmutzt oder feucht werden, gibt es ein eigenes Reinigungspapier, das zwischen diese gegeben wird.
Anschließend müssen Sie noch einen langen Wischer verwenden, um auch das Innere des Instruments zu trocknen. Mit einem sauberen Tuch sollten Sie dann noch eine äußere Reinigung durchführen. So entfernen Sie Fett, Schmutz und Fingerabdrücke. Machen Sie das nicht, könnte das Material oder die Klangfarbe des Saxophons darunter leiden.
Wenn Sie Ihr Saxophon gerade nicht spielen, ist es besser dieses in einem geeigneten Koffer aufzubewahren. Auf diese Weise verhindern Sie, dass das Instrument staubig wird oder es vielleicht durch einen Stoß Beulen davontragen könnte. Auch der Transport des Sax sollte immer in einem solchen Koffer erfolgen. Diesen erhalten Sie normalerweise beim Saxophon kaufen zum Instrument.